frei nehmen

frei nehmen
frei||neh|men auch: frei neh|men 〈V. tr. 187; hat〉 (sich) \frei nehmen Urlaub nehmen, nicht arbeiten ● er nimmt sich zwei Tage frei; sie würde gern einen Monat \frei nehmen

* * *

frei|neh|men, frei neh|men <st. V.; hat:
Urlaub, dienstfrei nehmen:
wir haben uns drei Tage freigenommen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • frei nehmen — D✓frei|neh|men, frei neh|men; ein paar Tage D✓freinehmen oder frei nehmen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • eine Woche frei nehmen — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • eine Woche Urlaub nehmen Bsp.: • Ich glaube ich nehme eine Woche frei …   Deutsch Wörterbuch

  • frei — frei, freier, frei(e)st ; Adj; 1 nicht in jemandes Abhängigkeit, Gewalt oder Besitz ≈ unabhängig <ein Mann; ein Land, ein Volk>: Nach jahrhundertelanger Kolonialherrschaft wurde Ceylon 1948 frei 2 nicht in einem Gefängnis oder Käfig,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • frei — leer stehend; leer; unausgefüllt; frei heraus; offen; offenherzig; unverblümt; gerade heraus; direkt; freimütig; zwanglos; ungehindert; …   Universal-Lexikon

  • nehmen — ne̲h·men; nimmt, nahm, hat genommen; [Vt] 1 etwas nehmen etwas mit der Hand greifen und es (fest)halten, von irgendwo entfernen oder zu sich (heran)holen: eine Tasse aus dem Schrank nehmen; eine Katze auf den Schoß nehmen; ein Glas in die Hand… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Frei aufliegende Balken — (Träger). Alle mit voller oder durchbrochener Wandung (Vollwand , Gitter oder Fachwerksträger) ausgeführten Träger, die auf zwei festen Stützen derart gelagert sind, daß zum mindesten der Druck auf eine der beiden Stützen stets lotrecht gerichtet …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • frei machen — frei||ma|chen auch: frei ma|chen 〈V.; hat〉 I 〈Zusammen u. Getrenntschreibung〉 I.I 〈V. tr. u. V. refl.; hat〉 1. sich frei machen die Arbeit ruhen lassen 2. (sich) frei machen die Kleidung ablegen (zur ärztl. Untersuchung) ● (sich) den Oberkörper… …   Universal-Lexikon

  • Frei will ich sein im Denken und im Dichten —   Mit den folgenden Worten weigert sich der junge Dichter Torquato Tasso in Goethes gleichnamigem Schauspiel (erschienen 1790, uraufgeführt 1807), sein dichterisches Schaffen irgendwelchen äußeren Zwängen zu unterwerfen (IV, 2): »Einen… …   Universal-Lexikon

  • nehmen — annehmen; entgegennehmen * * * neh|men [ ne:mən], nimmt, nahm, genommen <tr.; hat: 1. a) mit der Hand greifen, erfassen und festhalten: er nahm seinen Mantel und ging; er nimmt sie am Arm, um sie hinauszuführen. b) [ergreifen und] an sich, in… …   Universal-Lexikon

  • eine Woche Urlaub nehmen — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • eine Woche frei nehmen Bsp.: • Ich glaube ich nehme eine Woche frei …   Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”